Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Erstausstattung Geobotanik
Vergabestelle: Martin-Luther Universität - IT-Servicezentrum
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Lieferleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Erfüllungsort
-
06108
Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Karte anschauen - CPV-Code
- 30210000, 38520000, 79999200
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
EU-weit nach VgV Vorinformation Vorinformation Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung zum Zweck der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote Vertragspartei und Dienstleister: Offizielle Bezeichnung: Martin-Luther Universität - IT-Servicezentrum Identifikationsnummer: +49 3455521813 Postanschrift: Kurt-Mothes-Str. 1 Postleitzahl / Ort: 06120 Halle (Saale) NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail: annett.kluschke@itz.uni-halle.de Telefon: +49 3455521813 Fax: +49 3455527008 Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein Verfahren Zweck: Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU Beschreibung: Interne Kennung: BAITZ-2024-7-E Titel: IT-Erstausstattung Geobotanik Beschreibung: Inhalt des Vergabeverfahrens ist die Lieferung diverser Hardware wie Arbeitsplatzcomputer, Monitore, Notebooks, Drucker, Scanner, ein Videokonferenzsystem etc. Die Lieferung hat durch die vom Hersteller vorgesehenen Lieferkanäle zu erfolgen, was auf Anforderung durch den Auftraggeber nachzuweisen ist. Auf Anforderung sind entsprechende Nachweise vom Hersteller beizubringen. Das Anbieten von refurbished Produkten ist ausgeschlossen. Es muss Neuware angeboten werden. Art des Auftrags: Lieferungen Umfang der Auftragsvergabe: Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 38.992,00 EUR Hauptklassifizierung (CPV-Code): CPV-Code Hauptteil: 30210000-4 Angaben zum Erfüllungsort: Postanschrift: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Postleitzahl / Ort: 06108 Halle NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Grenzübergreifende Rechtsvorschriften: Verfahren: Verfahrensart: Offenes Verfahren Zusätzliche Informationen: Beschaffungsinformationen (allgemein) Vergabeverfahren: Bedingungen der Auktion: Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein Auftragsvergabeverfahren: Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Eignungskriterien: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Weitere Bedingungen zur Qualifizierung: Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Ablauf der Angebotsfrist muss nach Aufforderung des Auftraggebers innerhalb von 3 Werktagen erfolgen. Nur im Ausnahmefall bei Vorliegen wichtiger Gründe kann diese Frist einmalig angmessen verlängert werden. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Das Angebotsschreiben wird nicht nachgefordert. Vorbehaltene Auftragsvergabe: Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein Nebenangebote: Nebenangebote sind zulässig: Nein Regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein Anforderungen für die Ausführung des Auftrags: Reservierte Vertragsdurchführung: Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein Leistungsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Elektronische Rechnungsstellung: Elektronische Rechnungsstellung: Ja Anforderungen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Verfahren nach der Vergabe: Aufträge werden elektronisch erteilt: Nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein Organisation, die Angebote entgegennimmt: oben genannte Kontaktstelle Informationen zur Einreichung: Sprachen der Einreichung: Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU Einreichungsmethode: Elektronische Einreichung: Nein Beschreibung: Für die Übermittlung elektronischer Rechnungen stehen folgende Zugangswege zur Verfügung: 1. E-Rechnungsportal des Landes Sachsen-Anhalt: https://serviceportal.sachsenanhalt.de/SachsenAnhaltGateway/Service/Entry/XRECHNUNG entsprechend den jeweils gültigen Nutzungsbedingungen Im E-Rechnungsportal können E-Rechnungen als XRechnung erfasst bzw. hochgeladen und versandt werden. 2. Zentrale E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfang: land@erechnung.sachsen-anhalt.de Die Nutzung der zentralen E-Mail-Adresse für den Rechnungsempfang setzt eine gültige Registrierung der Versand-E-Mail-Adresse im E-Rechnungsportal des Landes Sachsen-Anhalt voraus. Die Rechnung muss als XRechnung im Anhang der E-Mail zugesandt werden, ggf. unter Beifügung rechnungsbegleitender Anlagen. Für jede Rechnung ist eine separate E-Mail zu senden. Auftragsunterlagen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://www.evergabe.de/unterlagen Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU Ad-hoc-Kommunikationskanal: Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt: oben genannte Kontaktstelle Überprüfung: Fristen für Nachprüfungsverfahren: Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anha Identifikationsnummer: t:03455141529 Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2 Postleitzahl / Ort: 06112 Halle NUTS-3-Code: DEE02 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de Telefon: 03455141529 Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt: Schlichtungsstelle: Beschaffungsinformationen (speziell) Vergabeverfahren: Beschreibung der Beschaffung: Beschreibung: Inhalt des Vergabeverfahrens ist die Lieferung diverser Hardware wie Arbeitsplatzcomputer, Monitore, Notebooks, Drucker, Scanner, ein Videokonferenzsystem etc. Die Lieferung hat durch die vom Hersteller vorgesehenen Lieferkanäle zu erfolgen, was auf Anforderung durch den Auftraggeber nachzuweisen ist. Auf Anforderung sind entsprechende Nachweise vom Hersteller beizubringen. Das Anbieten von refurbished Produkten ist ausgeschlossen. Es muss Neuware angeboten werden. Umfang der Auftragsvergabe: Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein Art der Auftragsvergabe: Art der strategischen Beschaffung: Geschätzte Laufzeit: Laufzeit in Tagen: 15 Verlängerungen und Optionen: Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja Verwendung von EU-Mitteln: Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Ja Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Einreichung eines Angebots: Zuschlagskriterien: Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 100,00 Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge: Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein