bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Be­wer­tung der so­zio­öko­no­mi­schen Aus­wir­kun­gen des Pro­jek­tes LI­FE BO­VAR

Vergabestelle: NABU Niedersachsen

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Dienst- und Lieferleistungen (VOL)
Vergabeart
Öffentliche Ausschreibung
Angebotsfrist
20.05.2025
Erfüllungsort
Projektregion Niedersachsen/Minden-Lübbecke
Kontakt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

In der Endphase des Projektes LIFE BOVAR soll die Bewertung der sozioökonomischen Projektauswirkungen erarbeitet werden. Mit der geplanten Studie sollen insbesondere folgende Punkte untersucht werden:

A) Sozioökonomische Effekte des Projekts auf die lokale/regionale Wirtschaft:

Auswertung der Auftragsvergaben und deren direkte/indirekte Auswirkung auf unterschiedliche Wirtschaftssektoren in der Region (Bauunternehmen, Forst-Dienstleistungsbetriebe, Grafikbüros, Druckereien, Biologen, Gastronomie etc.) durch Befragung der eingesetzten Unternehmen am Ende des Projektes.

  • Definition der zu betrachtenden Indikatoren zur Beschreibung direkter und indirekter Auswirkungen auf unterschiedliche Wirtschaftssektoren
  • Entwicklung eines Leitfadens/Fragebogens zu Spezifizierung der definierten Indikatoren
  • Durchführung einer Befragung bei Vertreter*innen unterschiedlicher beteiligter Wirtschaftssektoren (in Abhängigkeit der Größe der Grundgesamtheit schriftliche (Versand über Auftraggeber) oder mündliche Befragung (max. 6 Interviews a ca. 30 Minuten))
  • Auswertung der Befragung (deskriptive Statistik)

B) Auswirkungen auf die Interessengruppen/Stakeholder-Befragung:

In der Studie soll zudem untersucht werden, welche Auswirkungen und Einflüsse das Projekt LIFE BOVAR auf die Stakeholder der Gebiete hat.

  • Auswahl der zu betrachtenden Stakeholder in Rücksprache mit dem Auftraggeber (z. B. Flächeneigentümer/-nutzer, Rohstoffabbaubetreiber/Rohstoffindustrieverbände, aber auch Landesfach-, Naturschutz- & Forstbehörden, Naturschutzgruppen/Ehrenamtliche Amphibienschützer, Bundeswehr/Militär…)
  • Definition der zu betrachtenden Indikatoren zur Beschreibung der Auswirkungen und Einflüsse (insbesondere hinsichtlich Wissensaufbau und Akzeptanz) des LIFE-Projektes auf die ausgewählten Stakeholder
  • Entwicklung eines Leitfadens/Fragebogens zu Spezifizierung der definierten Indikatoren
  • Durchführung einer Befragung bei Vertreter*innen unterschiedlicher beteiligter Stakeholder (in Abhängigkeit der Größe der Grundgesamtheit schriftliche (Versand über Auftraggeber) oder mündliche Befragung (max. 6 Interviews a. ca. 30 Minuten))
  • Auswertung der Befragung (deskriptive Statistik)

Insbesondere soll dabei das Wissen über Natura 2000, die Akzeptanz zu den Schutzgebieten (NSG, LSG, Natura 2000) sowie das Verständnis für notwendige Managementmaßnahmen untersucht werden. Es soll ermittelt werden, welche Auswirkungen das LIFE Natur-Projekt auf die Akzeptanz von Schutzgebieten, insbesondere Natura 2000-Gebieten hat, wie gut sich die Nutzergruppen informiert fühlen, was sie von den Managementmaßnahmen halten und ob die Ziele des Projekts nach Meinung der Befragten erreicht wurden. Auch sollen Verbesserungsvorschläge hierzu abgefragt werden.

Schließlich soll ein etwa 20-25 Seiten umfassender Bericht über die Studie erstellt werden.

Das Angebot für den ausgeschriebenen Auftrag ist als Festpreis abzugeben.

Weitere Informationen

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"