Kontakt_Seitenfunktionen

Weiterführende Arbeiten zur Interkalibrierung / Intercomparison von HMWB / GEP
Vergabestelle: Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Forschung und Entwicklung
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- Vergabeart
- Verhandlungsvergabe
- Angebotsfrist
- 25.07.2025
- Erfüllungsort
-
19061
Schwerin
Mecklenburg-Vorpommern
Karte anschauen - Kontakt
- Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Inhalt des Projektes ist die Beteiligung am weiteren Abstimmungsprozess bei der Bearbeitung und Bewertung von HMWB auf EU-Ebene. Es umfasst die Teilnahme an internationalen Workshops von ECOSTAT zum GEP, sowie die Mitarbeit in der CIS-Arbeitsgruppe „GEP assessment and impact assessment of effective mitigation measures“ und die Übermittlung der relevanten Informationen aus diesen Gremien an die LAWA AO. Zur Ausübung dieser Tätigkeiten gehört auch die Unterstützung der Datenabfragen und deren Auswertung, die Zusammenfassung der aktuellen Sachstände in den jeweiligen EU-Gruppen für die LAWA und die Präsentation in den betroffenen Expertenkreisen.
Ziel der Interkalibrierung von HMWB/GEP ist ein gemeinsames Verständnis sowie eine vergleichbareVorgehensweise bei der Bearbeitung und Bewertung von HMWB; insbesondere für die Ableitung desökologischen Potenzials. Im Rahmen dieses Prozesses wurden seit 2018 bereits mehrere ECOSTATWorkshopsin den vergangenen Jahren durchgeführt, in denen die Grundzüge für die Interkalibrierungvon HMWB/GÖP erarbeitet wurden. An diesen hat sich auch die LAWA über mehrere LFP-Projekte aktivbeteiligt, z. B. durch das LFP O 5.21. Die bisherigen Arbeiten sollen im hier vorliegenden Projektweitergeführt werden.
Auf der ECOSTAT-Sitzung im März 2025 wurde die Fortführung dieses Themas in den zwei Bereichen„GEP implementation and measures“ und „GEP in reservoirs and artificial lakes“ vorgestellt unddiskutiert. Die Mitwirkung von Deutschland an der Fortführung der Arbeiten zu diesen Themen soll mitdem hier vorgestellten Projekt gesichert werden.
Die Bindefrist endet am 8.8.2025.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Forschung und Entwicklung"
- Verifizierung der Vergrämungswirkung des FaunaGuard Schweinswal Moduls
- FE 06.0126/2025/FGB - „Praxisgerechte Anforderungen an den Widerstand gegen Zertrümmerung von Gesteinskörnungen zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel“
- Region gestalten (BULE+) - Fortsetzung der Veranstaltungsreihe BMWSB- Kommunaldialog „Wohnen in ländlichen Räumen“ 2026 in Berlin
- Auswirkungen von marinem intermittierenden Schall sowie Dauerschall und Entwicklung einer Bewertungsgrundlage (Intermittend and Continous Underwater Noise, ICU-NOISE)
- Metagenomische Sequenzierung von 290 Wildtierproben