Kontakt_Seitenfunktionen

2502600114 Neubau Stromzuführung Pumpenanlagen Restloch Westmarkscheide 2. BA
Vergabestelle: LMBV mbH, Einkauf Lausitz, Knappenstraße 1, 01968 Senftenberg
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 24.06.2025
- Erfüllungsort
- Land Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Tagebaubereich Senftenberg/Meuro, nordwestlich der Ortslage Senftenberg im Bereich des Restloches Westmarkscheide
- CPV-Code
- 45230000-8
- Kontakt
- Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Maßnahme:
--------------
Neubau Stromzuführung Pumpenanlagen Restloch Westmarkscheide - Bauabschnitt 2
Vergabenummer:
-------------------
2502600114
Kurze Beschreibung der Leistung:
--------------------------------------
Die Wasserhaltung im RL Westmarkscheide besteht aus zwei Pontonsystemen, welche jeweils mit einer 400V-Tauchmotorpumpe ausgerüstet sind. Die Tauchmotorpumpen sind an 2 Stück Flygt-Steuerverteilungen angeschlossen, die über je 2 Stück parallel geführte Niederspannungskabel aus der vorhandenen 20/0,4-kV-Übergabe-Trafostation versorgt werden, welche im 1. Bauabschnitt errichtet wurden. Folgende Maßnahmen sind im 2. Bauabschnitt (Gegenstand dieser Ausschreibung) geplant:
1. Errichtung von 2 Stück Pumpenanschlussverteiler (UV1 und UV2) mit Frequenzumrichter und von 1 Stück Eigenversorgungsschrank (UV3) mit 400V-Netzspannung (für Hilfs- und Nebenanlagen)
2. Zugehörige Tiefbauarbeiten zum Aufstellen der Pumpenanschlussverteiler und des Eigenversorgungsschrankes sowie zur Kabelverlegung und Kabelumverlegung (im offenen Kabeltiefbau)
3. Errichtung einer Erdungsanlage mit Anbindung an die bestehende Erdung
4. Lieferung und Verlegung von Steuerkabeln zu den vom AG bereitgestellten Reparaturschaltern der Pumpen auf den Pontons
5. Netzumschluss (Kabel ab- und anklemmen) von den vorhandenen Pumpenanschlussverteilungen UV1.1 und UV1.2 an die neuen Pumpenanschlussverteiler UV1 und UV2
6. Anschluss der neuen Pumpenanschlussverteiler UV1 und UV2 an vom AG montierte Reparaturschalter als Übergangskästen zu den Pumpenkabeln auf den Pontons
7. Inbetriebnahme und Probebetrieb der neuen Pumpenanschlussverteiler UV1 und UV2 unter Mitwirkung des EMSR-Serviceunternehmens des AG
8. Netzumschluss des vorhandenen 500V-Elektroverteilers auf den Eigenversorgungs-schrank UV3 unter Nutzung des bisherigen 500V-Einspeisekabels sowie Inbetriebnahme unter Mitwirkung des EMSR-Serviceunternehmens des AG
9. Rückbau und Abtransport der außer Betrieb genommenen 500V- und 400V-Verteiler und Gestelle an Land zu einem zugewiesenen Lagerplatz des AG (GWRA Rainitza, ca. 30 km für Hin- und Rückfahrt) und Oberflächengestaltung der zugehörigen Stellflächen mit Feinsplitt
Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht: Ja
Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich
eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.
Erfüllungsort:
---------------
Land Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Tagebaubereich Senftenberg/Meuro, nordwestlich der Ortslage Senftenberg im Bereich des Restloches Westmarkscheide
Laufzeit des Vertrages/Einzelfristen:
----------------------------------------
Beginn: 01.10.2025
Ende: 28.02.2026
Einzelfrist: Übergabe der Werk- und Montageplanung bis 06.10.2025
Weitere Informationen
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- Rahmenvertrag Dacharbeiten
- Bau Infiltrationswasseraufbereitungsanlage, Betrieb 2025 - 2027
- VOEK 197-25 Forstlicher Wegebau (Instandsetzung und Unterhaltung ) im Bundesforstbetrieb Mittelelbe, VOEK 197-25
- ESU im Bereich der Produktrückstandsbecken PR 1 und PR 2 - Schrägsondierungen
- Tischlerarbeiten DIN 18355 - Einbaumoebel