Kontakt_Seitenfunktionen

Lieferung eines Fischtransportanhängers mit dazugehörigen Transportbehältern
Vergabestelle: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, Institut für Fischerei
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- Vergabeart
- Verhandlungsvergabe
- Angebotsfrist
- 08.10.2025
- Erfüllungsort
-
18069
Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Karte anschauen - CPV-Code
- 63726700-1, 34513100-7
- Kontakt
- Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Das Institut für Fischerei (IfF) der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA MV) beschäftigt sich mit der angewandten Forschung rund um Fischerei, Gewässerbewirtschaftung und moderne Aquakultur. Ziel ist es, nachhaltige Produktionsformen zu entwickeln, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Anforderungen gerecht werden. Dazu gehört die Weiterentwicklung technischer Systeme ebenso wie die Zucht standortangepasster Fischarten und die Umsetzung von Bestandsmanagementmaßnahmen in natürlichen Gewässern. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt auf der Aquakultur – also der kontrollierten Aufzucht von Fischen. Neben der Erprobung neuer Zuchtverfahren für Arten wie Zander, Forelle oder Stör werden auch Umweltaspekte wie Wasseraufbereitung, Tierwohl und Ressourceneffizienz untersucht. Die Forschung des Sachgebiets Aquakultur ist auf die drei Standorte Rostock, Born und Hohen Wangelin verteilt.
Im Rahmen der praktischen Umsetzung der Forschungsprojekte finden regelmäßig Fischtransporte statt – entweder zur Wiederansiedlung bedrohter Arten, zur Bestandspflege in Binnen- und Küstengewässern oder für den Besatz und Transfer in Aquakulturanlagen.
Da der Bedarf an Lebendfischtransporten an allen drei Standorten gestiegen ist und die vorhandene Ausrüstung den aktuellen Anforderungen nicht mehr genügt, wird ein neuer Fischtransportanhänger dringend benötigt. Für den Transport von überwiegend Larven und Setzlingen werden kleinere, getrennte Behälter benötigt, um unterschiedlichen Besatz getrennt transportieren zu können. Aufgrund steigender Durchschnittstemperaturen ist eine Isolierung zwingend notwendig, da damit vorrangig hitze-empfindliche Arten transportiert werden sollen. Zudem soll damit der wachsenden gesellschaftlichen und behördlichen Aufmerksamkeit für das Tierwohl im Fischtransport Rechnung getragen werden. Ergänzend wird ein dritter, großer, unisolierter Behälter benötigt, der die maximal möglichen Abmessungen des Anhängers ausfüllt, jedoch im beladenen Zustand inklusive Anhänger das zulässige Gesamtgewicht von 2,7 t nicht überschreitet, um große Laichstöre transportieren zu können.
Aus diesem Grund wird eine innovative Lösung für den Transport der Fische hinsichtlich
- Tierwohl, sicherer und artgerechter Transport von verschiedenen Fischarten in verschiedenen Lebensstadien
- Robustheit des Fahrgestells inkl. Anbauteile und Elektrik gegenüber Süß- und Salzwasser
gesucht.
In der Anlage finden Sie die detaillierte Leistungsbeschreibung. Ansprechpartnerin zu allen Fragen im Rahmen dieser Ausschreibung ist Frau Christin Höhne. Kontakt: Telefon 0381 20260754 / E-Mail: c.hoehne@lfa.mvnet.de. Fragen zur Ausschreibung können bis zum 07.10.2025, 15:00 Uhr erfolgen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Quartiersmanagement Jakobervorstadt Nord
- Schulung Sachkundiger fuer Habitatstrukturen
- Schulung fuer Alleenschutz und Entwicklung an Bundes- und Landesstrassen
- Bestimmungsfaecher Charakterarten_Problempflanzen
- Rahmenvertrag für einen Personaldienstleister (C-Level-Recruiting)