Kontakt_Seitenfunktionen

Fortsetzung der videooptischen Erfassung aufsteigender Laichtiere von Meerforellen in der kommenden Laichsaisons 2025/2026.
Vergabestelle: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, Institut für Fischerei
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- Vergabeart
- Vergebener Auftrag
- Angebotsfrist
- 14.07.2025
- Erfüllungsort
-
18069
Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Karte anschauen - CPV-Code
- 73110000-6
- Kontakt
- Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Für die saisonale Ermittlung aufsteigender Meerforellen während der Laichsaisons 2025/2026 soll in den Einzugsgebieten der Haff- und Boddenregion (Rügensche Bodden und Greifswalder Bodden), sowie der Mecklenburger Bucht insgesamt 10 Fischzähleinrichtungen (FZE) betrieben werden. Auf Rügen soll die FZE im Sehrowbach vor Inbetriebnahme an einen geeigneteren Standort in der Rosengartener Beek versetzt werden.
Die Fischzählungen erfolgen von Anfang September bis Ende Januar einer jeden Laichsaison. Die saisonalen Zählungen werden nach Absprache mit dem Projektkoordinator beendet. Für die Einbeziehung der Zählungen in das Meerforellenbestandsmodell sind alle erhobenen Videodaten zu sichern, zu klassifizieren und auszuwerten. Sie werden zusammen mit Pegel- und Temperaturdaten digital zu übergeben. Die Übergabe der Auswertung und der bereinigten Daten für die jeweilige Laichsaison hat unbedingt bis Ende März zu erfolgen. Nur so können die aktuellen Laichtierzahlen in den neuesten Jahresbericht der ICES Arbeitsgruppe für Lachse und Meerforellen in der Ostsee (Baltic Salmon And Trout Assessment Working Group - WGBAST) einfließen und bewertet werden. Alle Fischzähleinrichtungen sind nach einer Laichsaison außer Betrieb zu nehmen, können aber im Gewässer verbleiben. Der Weiterbetrieb in der Laichsaison 2026/2027 wird angestrebt.
Die Leistung wurde vergeben.
Auftraggeber: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, Institut für Fischerei, Fischerweg 408, 18069 Rostock
Verfahrensart: Die Leistung wurde gem. § 8 Abs. 4 Nummer 17. UVgO in Zusammenhang mit § 5 Abs. 1 VgMinArbV-M-V als Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb vergeben.
Auftragnehmer: FIUM GmbH & Co.KG Institut für Fisch und Umwelt, Fischerweg 408, 18069 Rostock
Leistungszeitraum: 08/2025 bis 03/2026
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern
Institut für Fischerei (IfF)
Fischerweg 408
18069 Rostock
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Teilnahme am Extremwetterkongress 2025 - 2028
- Deutsche Bundesbank, Filiale Saarbrücke, Machbarkeitsstudie / Bestandsaufnahme zur Erweiterung SIPO
- Wartungsvertrag Pegasus-System 2025-2027
- 7 FTE-Monate medizinalchemischen Synthesen via CRO
- Service- und Wartungsvertrag DSHIP (Atair) 01.08.2025-31.12.2026