bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Elek­tri­scher An­schluss bzw. elek­tri­sche An­pas­sun­gen von vier vor­han­de­nen Klein­kreis­lauf­an­la­gen in Kühl­kam­mern und zwei Ab­schäu­mern so­wie Ein­bin­dung ins Be­triebs­sys­tem ei­ner Aqua­kul­tu­r­an­la­ge (Zan­deraqua­kul­tur)

Vergabestelle: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, Institut für Fischerei

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Vergabeart
Vergebener Auftrag
Angebotsfrist
22.04.2025
Erfüllungsort
17194 Hohen Wangelin Mecklenburg-Vorpommern
Karte anschauen
CPV-Code
77800000-8, 77850000-3
Kontakt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

Am Standort Hohen Wangelin wird durch die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV eine Pilotanlage zur Entwicklung einer kommerziellen Zanderproduktion betrieben. Ziel des Projektes ist der Aufbau einer kommerziellen Zanderaquakultur in standortunabhängigen Aufzuchtsystemen in Mecklenburg-Vorpommern, im Speziellen die Bereitstellung großer Mengen vitaler Satzzander. Ein wesentlicher Bestandteil sind die Kühlkammern, welche zur Simulation von Jahreszeiten dienen, um die Elterntiere asaisonal zum Ablaichen zu bewegen.

Für die außersaisonale Vermehrung der Zander müssen in abgeschlossenen Systemen verschiedene Jahreszeiten simuliert werden. Die einzelnen Parameter innerhalb der Jahreszeiten müssen akkurat einstellbar sein und stetig überwacht werden. Bei minimaler Abweichung der Temperatur kann zum Beispiel eine irreparable Fehlentwicklung in der Vitellogenese und Choriogenese der Oozyten initiiert werden.

Im Rahmen des aktuellen Projektes sollen die vorhandenen Systeme mit der nötigen Elektrik versorgt werden bzw. Umbauten durch elektrische Anpassungsmaßnahmen eingebunden werden. Zusätzlich muss zur Absicherung der Produktion die Einbindung (inkl. Verkabelung) ins Betriebssystem geschehen, damit bei Disfunktionen Alarme produziert werden und diese durch das Personal behoben werden können. Wie oben bereits geschrieben kann bei einer Abweichung vom Jahreszyklus eine Fehlentwicklung initiiert werden, welche irreparabel ist. Zusätzlich sollen zwei Abschäumer in den Großmodulen elektrisch angeschlossen und ebenso ins Betriebssystem aufgenommen werden. Dies hat einen arbeitsschutzrelevanten Ansatz, da die Abschäumer mit Ozon betrieben werden und hier bei Überschreitung einer definierten Grenze die Abschaltung der Generatoren geschehen muss, aber auch eine Alarmierung stattfinden muss. Außerdem muss zu beiden Vorhaben die Visualisierung im Betriebssystem geschehen. Das in der Zanderanlage vorhandene Betriebssystems ist mit einer Lizenz belegt, so dass ein Zugang nur mittels Nutzung dieser Lizenz geschehen kann. Der Zugang/die Nutzung dieser Lizenz muss durch den Bieter bereitgestellt bzw. erworben werden.

Die weitere Ausstattung der Kühlkammern ist weiterhin erforderlich, da innerhalb des Projektes vorgesehen ist, die Anlage auf einen angemessenen Stand der Technik zu bringen, um sie bei Interesse durch Investoren an die Wirtschaft abgeben zu können. Zudem soll die Haltungskapazität für die Tiere während der Winterung erhöht werden, um insgesamt den tierwohlgerechten Standard aufzuwerten.

Der Auftrag wurde vergeben:

Auftraggeber: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV, Institut für Fischerei Außsenstelle Hohen Wangelin; Malchower Chaussee 1, 17194 Hohen Wangelin

Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung gem. § 9 UVgO

Auftragnehmer: automation & software Günher Tausch GmbH, Bassower Str. 2, 17034 Neubrandenburg

Zeitraum der Leistungserbringung: 05 bis 06 2025

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"