Kontakt_Seitenfunktionen

12-PBG-25-102; Sukzessiv-Liefervertrag Notebooks und PCs
Vergabestelle: Kreis Pinneberg, Zentrale Vergabestelle
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Lieferleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Vergabeverordnung (VgV)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 04.08.2025
- Erfüllungsort
-
Pinneberg
Schleswig-Holstein
Karte anschauen - CPV-Code
- 30210000-4, 30213000-5, 30213100-6
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Die Stadt Pinneberg schreibt einen Sukzessiv-Liefervertrag für die Lieferung von Endgeräten für die Stadtverwaltung Pinneberg und den KommunalenServicebetrieb aus.
Die vorhandenen Endgeräte der Stadtverwaltung und des kommunalen Servicebetriebs Pinneberg (KSP) erreichen ihr End-Of-Life (EOL) und Supportende im Oktober 2025 (Supportende Windows 10).
Um einen weiteren und sicheren Arbeitsbetrieb im Rathaus zu gewährleisten, müssen die bisherigen Endgeräte durch neue Geräte ersetzt werden. Mit der Beschaffung von neuen Endgeräten soll auch die praktische Homeoffice-Möglichkeit berücksichtigt werden. Neben den PCs für "stationäre Arbeitsplätze" sollen die übrigen Arbeitsplätze durch Notebooks ausgestattet werden. Das Notebook soll über "USB Typ C" an eine Dockingstation angeschlossen werden, sodass das Bild des Notebook-Monitors auf zwei externe Monitore des Arbeitsplatzes gleichzeitig übertragen wird. Zudem muss die Dockingstation das angeschlossene Notebook laden/mit Strom versorgen können. Weiteren Angaben über Spezifikation der Hardware, etc. findet sich in dem Leistungsverzeichnis. Ein auf das zu liefernde Gerät (PCs und Notebboks) angepasstes Image wird von der Stadt Pinneberg mit Abruf der Geräte zur Verfügung gestellt (per USB-Drive). Der Auftragnehmer installiert das zur Verfügung gestellte Image. Die Installation hat vor Auslieferung der Endgeräte zu erfolgen. Aufgrund des oben erwähnten Supportendes, sollen die Endgeräte möglichst schnell in Einsatz kommen. Das heißt, dass die Geräte möglichst schnell verfügbar bzw. lieferbar sein sollen und das Rollout der Geräte schnell erfolgen können soll. Mit Auftragserteilung plant die Stadt Pinneberg einen Abruf von
insgesamt ca. 100 Endgeräten (Notebooks und PCs). Weitere Abrufe erfolgen in gleicher Größenordnung im Zeitraum von einem Monat bis vier Monaten des letzten Abrufs. Lesen Sie die beigefügten Unterlagen bitte sorgfältig durch und nutzen Sie bei Unklarheiten die Möglichkeit, Bieterfragen zu stellen.