bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Po­ten­ti­al­stu­die Hä­fen und Bin­nen­schiff­fahrt IHK Pfalz und IHK Rhein-Neckar

Vergabestelle: IHK Pfalz und IHK Rhein-Neckar

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
sonstige
Vergabeart
Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Angebotsfrist
18.06.2025
Erfüllungsort
67061 Ludwigshafen Rheinland-Pfalz
Karte anschauen
Kontakt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

Die Binnenschifffahrt steht in den nächsten Jahren vor großen strukturellen Herausforderungen. Die Häfen Mannheim und Ludwigshafen bilden gemeinsam den zweitgrößten Binnenhafenstandort Deutschlands und fungieren als zentrale logistische Knotenpunkte in der Rhein-Neckar-Region. Im Jahr 2021 verzeichneten sie zusammen einen wasserseitigen Güterumschlag von 14,1 Millionen Tonnen – davon entfielen 7,3 Millionen Tonnen auf Mannheim und 6,8 Millionen Tonnen auf Ludwigshafen. Trotz eines Rückgangs auf insgesamt 11,3 Millionen Tonnen im Jahr 2024 bleiben beide Häfen von überregionaler strategischer Bedeutung: Im Rahmen einer gemeinsamen Potenzialstudie der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Rhein-Neckar und Pfalz stellen sich für die Zukunft der Häfen daher essentielleFragen mit Schwerpunkt auf den Häfen Mannheim und Ludwigshafen sowie den an ihnen liegenden Wasserstraßen.Die Studie soll schwerpunktmäßig auf einen mittelfristigen Zeitraum der nächsten 15 Jahre fokussieren und die Entwicklung für die Jahre 2030, 2035 und 2040 betrachten. Darüber hinaus sollen die längerfristigen Trends über das Jahr 2040 hinaus grob abgeschätzt werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"