bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Jah­res­tref­fen For­schungs­netz­werk Strom­net­ze 2026

Vergabestelle: Forschungszentrum Jülich GmbH, Projektträger Jülich, 52425 Jülich im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE)

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Dienstleistungen
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Vergabeart
Vergebener Auftrag
Angebotsfrist
05.08.2025
Erfüllungsort
10115 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
CPV-Code
55120000-7, 55130000-0, 55300000-3, 55310000-6, 55320000-9, 55400000-4, 79950000-8
Kontakt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

Bei der Veranstaltung „Jahrestreffen Forschungsnetzwerk Stromnetze“ handelt es sich um eine Tagung des Forschungsnetzwerks Stromnetze für 120 Personen, die das Netzwerken und den direkten, persönlichen Austausch der Mitglieder im Fokus hat. Zusätzlich sollen die Mitglieder über aktuelle bzw. anstehende Entwicklungen im Forschungsnetzwerk informiert werden und über Workshops aktiv zur weiteren Gestaltung beitragen. Die Veranstaltung soll zweitägig sein, wobei der Beginn an Tag 1 um 13 Uhr und das Ende am Tag 2 um 14 Uhr ist. Als Termine kommen der 16./17.06. bzw. 24./25.06. in Frage.
Im Rahmen des Kongresses sollen sich einzelne Vorhaben präsentieren können – sowohl in Vortragsform, als auch in einer Postersession. Zusätzlich wird es Raum für mehrere (parallele) Workshops geben, in denen aktuelle Herausforderungen im Bereich des Forschungsnetzwerks adressiert werden. Die Veranstaltung ist unter Beteiligung des BMWE (Referentenebene) geplant, sodass nicht nur eine Vernetzung der Mitglieder des Forschungsnetzwerkes (insbesondere Zuwendungsempfängern) untereinander ermöglicht wird, sondern ebenfalls eine Vernetzung mit dem Zuwendungsgeber sowie dem Projektträger möglich ist.
Die Aktivitäten im Netzwerk sind seit dessen Gründung weitestgehend eingeschlafen. Im Zuge der Aktivierung des Netzwerks soll neben einer erfolgreichen Webinarreihe auch durch diesen Kongress weitere Aktivitäten erzeugt werden. Dazu zählt auch die Belebung der Arbeitsgruppen, wofür ein persönlicher Austausch im Rahmen des Kongresses die aussichtsreichste Option ist.

Weitere Informationen

Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"