bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Be­schaf­fung ei­ner Rumpf­sek­ti­on Do-328

Vergabestelle: DLR e.V.

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Forschung und Entwicklung
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Vergabeart
Vorinformationsverfahren
Erfüllungsort
DLR Stuttgart Baden-Württemberg
Karte anschauen

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

Es handelt sich hierbei um ein MARKTERKUNDUNGSVERFAHREN


Im Rahmen eines Forschungsprojektes möchte das DLR eine Do-328 Rumpfsektion inkl. Daten kaufen, um diese Rumpfsektion für die crash-sichere Integration von Elementen zu modizieren und diese Integration durch ein Full-scale Test zu verifzieren. Für diese Forschung braucht das DLR folgendes:

- Eine nicht beschädigte und repräsentative Do-328 Rumpfsektion mit einer Länge von mind. 3 Meter. Diese Rumpfsektion muss zum Rumpfabschnitt zwischen Flügelanbindung und Ansatz des „baggage Compartment“ sein und muss alle mechanische lasttragenden Subkomponenten des realen Do-328 Fliegers beinhalten nämlich Haut, Stringer, Spanten, Verstärkungen und Bodenträger.
- CAD-Daten der korrespondierten Rumpfsektion inkl. Materialbezeichnungen, Nietbezeichnungen und -positionen, Materialdicken.
- Komponentenliste der Rumpfsektion
- Daten zu allgemeinen Massen wie Flügel, Landewerk, Rumpf, Kabine sowie Höhen- und Seitenleitwerk im Do-328 Gesamtugzeug inkl. Position, Gewicht, Trägheitseigenschaften und Schwerpunkt des Flugzeuges
Zur Unterstützung des Designs für die Modikation sollen mindestens folgende zusätzliche Komponenten Teil der Beauftragung sein:
- eine stringerversteifte Haut zwischen zwei Spanten (mind. 8 Stringer und 2 Spanten),
- ein Unterbodenstrukturmodul bestehend aus Haut, Stringern, zwei Spanten sowie Bodenträger. Die Struktur hat eine Breite von etwa zwei Spantfeldern. Die Höhe des Unterbodenstrukturmoduls entspricht der Höhe des Unterbodens zuzüglich eines halben Meters
- diverse Kleinelemente zum Zweck des mechanischen Testens für die Validierung von Finite-Elemente Sub-Modellen.
Schließlich soll der Auftragnehmer fähig sein, Designfragen des Do-328 Flugzeuges zur Unterstützung der oben genannten Modikation, zu beantworten
Mit Elementen ist folgendes im Projekt geplant: ein Wasserstofftank und dazugehörige Sicherheits-und Versorgungssystemen. Im Text ist es gewünscht dieses nicht zu offenbaren.

Das weitere Vergabeverfahren wird der Auftraggeber erst nach Abschluss der Markterkundung verbindlich festgelegt.
Die Markterkundung hat schnellstmöglich stattzunden. Interessierte Unternehmen senden bis zum 06.August 2025 unter Bezugnahme auf das Projekt EU_CHAT (Rumpfsektion) Ihre Produktvorstellung, sowie die Kontaktdaten eines Ansprechpartners in Ihrem Unternehmen per Email an folgende Emailadresse: jennifer.sulzberger@dlr.de und dounia.amazzal@dlr.de

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Forschung und Entwicklung"