Kontakt_Seitenfunktionen

Bau des Flugmodells für die CALLSITO Vehicle Equipment Bay (VEB)
Vergabestelle: DLR e.V.
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Forschung und Entwicklung
- Ausschreibungsweite
- Nationale Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- Vergabeart
- Vorinformationsverfahren
- Erfüllungsort
-
DLR Braunschweig
Niedersachsen
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Es handelt sich hierbei um ein MARKTERKUNDUNGSVERFAHREN
Für die Durchführung der zehn Testflüge, die im Rahmen des CALLISTO Projektes vorgesehen sind, wird eine eigens angefertigte Flugstruktur benötigt. Dies betrifft auch die Vehicle Equipment Bay (VEB), benötigt (vgl. Abb. 1) als Teil der CALLISTO-Raketengesamtstruktur. Die Flugstruktur bzw. das Flugmodell (FM) der VEB muss mechanisch dem bereits existierenden Strukturmodell gleich oder mindestens sehr ähnlich sein. Insbesondere sind die gleichen Fertigungsprozesse und -standards, wie sie beim Bau des Strukturmodells angewandt wurden, einzuhalten, so dass die mechanische Repräsentativität zwischen beiden Strukturen und somit die Übertragbarkeit der Qualifikation gewährleistet ist. Abweichungen zwischen Struktur- und Flugmodell sind bei der Oberflächenbehandlung sowie hinsichtlich nicht lasttragender Elemente nach vorheriger Vereinbarung mit dem Auftraggeber (im folgenden DLR) möglich.
Neben dem reinen Bauauftrag (Montage) der Einzelkomponenten, sind auch Detailkonstruktionen, die teilweise Erstellung von fertigungsgerechten Zeichnungen sowie eine fertigungsbegleitende Qualitätssicherung Bestandteil der Gesamtleistung. Diese lässt sich in vier (Haupt)arbeitspakete (HAP) unterteilen, die durch den potentiellen Auftragnehmer entsprechend anzubieten sind.
HAP-1: Konstruktionsprüfung Blech(biege)teile und Erstellung von Fertigungszeichnungen
HAP-2: Fertigung von Fräs- und Blech(biege)teilen
HAP-3: Erstellung von Montagezeichnungen und Montage Strukturmodell
HAP-4: Qualitätssicherung
Besondere Anforderungen
Um die sehr hohen und fertigungsspezifischen Anforderungen an eine Raumfahrtstruktur in Aluminiumblechbauweise umzusetzen, muss der Auftragnehmer folgende Mindestvoraussetzungen / Zertifizierungen erfüllen und nachweisen können:
- Zulassung als LBA 21G und/oder EASA 21G Betrieb
- Zulassung als LBA/EASA 21J Entwicklungsbetrieb
- Erfahrung im Bau von min. einer Raumfahrtprimärstrukturen
Sonstiges
Zur Unterstützung der Angebotserstellung werden folgende zusätzliche Informationen durch das DLR zur Verfügung gestellt:
- CAD Stp.file der zu fertigenden sowie zu montierenden Primärstruktur mit Markierung aller bereits vorhandenen und mit zu montierenden Teilen. Bei Auftragsvergabe erfolgt ggf. noch einmal ein Detail-Update.
- Liste der mindestens zur Montage erforderlichen und vom Auftragnehmer zu beschaffenden Befestigungselement (Niete etc.)
- Bestehenden mechanischen Interfacezeichnungen
Wir weisen darauf hin, dass alle zur Verfügung gestellten Daten dem Exportkontrollgesetz unterliegen und dementsprechend zu behandeln sind.
Das weitere Vergabeverfahren wird der Auftraggeber erst nach Abschluss der Markterkundung verbindlich festgelegt.
Die Markterkundung hat schnellstmöglich stattzufinden. Interessierte Unternehmen senden bis zum 26. Mai 2025unter Bezugnahme auf das Projekt CALLISTO VEBIhre Produktvorstellung, sowie die Kontaktdaten eines Ansprechpartners in Ihrem Unternehmen per Email an folgende Emailadresse: dounia.amazzal@dlr.de