bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Da­ten­er­fas­sung von Stand­orten der eu­ro­päi­schen Mi­ne­ral­öl­in­dus­trie

Vergabestelle: DECHEMA e.V.

Kurzinfo

Leistungen und Erzeugnisse
Forschung und Entwicklung
Ausschreibungsweite
Nationale Ausschreibung
Vergabeverfahren
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Vergabeart
Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
Angebotsfrist
20.06.2026
Erfüllungsort
60486 Frankfurt am Main Hessen
Karte anschauen
Kontakt
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
  • oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten

Ausschreibung: Erstellung einer Datenbasis und Entwicklung von Zukunftskonzepten für die mineralölverarbeitende Industrie im Rahmen des TransHyDE-Sys-Projekts

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Projekts TransHyDE-Sys wird die Transformation der bestehenden Energie- und Rohstoffinfrastrukturen hin zu einer klimaneutralen Industrie untersucht. Ziel ist es, verlässliche Modellierungen und Szenarien für die Entwicklung von Infrastrukturen – insbesondere im Bereich grüner Wasserstoff – zu erarbeiten.

Im Arbeitspaket 2 (AP2) des Projekts steht die Integration der Wasserstoffwirtschaft in bestehende Energieinfrastrukturen im Fokus. Hierzu werden zukünftige Bedarfe und Entwicklungspfade der energieintensiven Industrien, insbesondere der mineralölverarbeitenden Industrie, untersucht.

Zur Unterstützung dieser Arbeiten wird im Unterarbeitspaket 2.2 ein qualifizierter externer Dienstleister gesucht.

Gegenstand der Ausschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Erhebung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur europäischen mineralölverarbeitenden Industrie sowie die Entwicklung von Zukunftskonzepten für deren Transformation bis 2050.

Leistungsumfang

Der Auftrag umfasst folgende Hauptbestandteile:

1. Aufbau und Pflege einer Standortdatenbank

  • Erhebung und Dokumentation von Daten zu Raffinerien (Deutschland und Europa), insbesondere:
    • Produktionskapazitäten und Produktspektrum (idealerweise absolute Mengen)
    • Prozessschemata inkl. Prozessliste mit Kapazitäten
    • Angaben zu Rohstoffzufuhr (Feed), Energie- und Wasserstoffbedarf
    • CO₂-Emissionen sowie Wasserbedarf und -aufbereitung
    • Erfassung von Koppel- und Nebenprodukten (z. B. Schwefel, Bitumen)
    • Synergieeffekte mit benachbarter Industrieund Eigendeckung des Energiebedarfs
    • Bestehende Infrastruktur (Pipelines, Bahn, Straße, Stromleitungen, Wasserstraßen)
    • Erhebung von Geodaten der Standorte

2. Erarbeitung von Zukunftskonzepten bis 2050

  • Analyse der Potenziale zur Umstellung von Raffinerieprozessen unter Nutzung von:
    • Erneuerbaren Energien
    • Grünem Wasserstoff
    • Alternativen Rohstoffen (z. B. Fischer-Tropsch, Methanol, biogene Stoffe)
  • Bewertung technischer Umrüstungen (Elektrifizierung, neue Verfahren)
  • Entwicklung eines zeitlichen Transformationspfades zur Zielerreichung bis 2050
  • Analyse zukünftiger Logistikoptionen
  • Untersuchung von CO₂-Managementstrategien (Abscheidung, Verwertung, Speicherung)
  • Einbindung vorhandener Standortpläne zur Defossilisierung(sofern verfügbar)

Erwartete Ergebnisse

  • Strukturierte Datenbank mit Standortsteckbriefen der europäischen Raffinerien
  • Technisch und zeitlich fundierte Transformationsszenarien für die Branche
  • Empfehlungen zur infrastrukturellen Einbindung in die Wasserstoffwirtschaft
  • Übersicht bestehender und potenzieller CO₂-Managementoptionen

Anforderungen an den Auftragnehmer

  • Fachliche Expertise im Bereich Raffinerietechnologie (evtl. Wasserstoffwirtschaft und CO₂-Management)
  • Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Datenbanken
  • Fähigkeit zur Datenrecherche und -verifikation bei Industrieunternehmen
  • Kenntnisse in der Bewertung industrieller Infrastruktur und logistischer Ketten
  • Projektbezogene Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber (DECHEMA e. V.) und regelmäßige Abstimmungen

Zeitrahmen

Die Arbeiten sollen zeitnah beginnen und in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber umgesetzt werden. Der genaue Zeitplan wird im Vergabeverfahren festgelegt.

Vergabeunterlagen und Fristen

Interessierte Auftragnehmer werden gebeten, ihr Angebot mit einem Nachweis über entsprechende Fachkenntnisse, Referenzprojekten und einem Vorschlag zum methodischen Vorgehen einzureichen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Ausschreibungen im Bereich "Forschung und Entwicklung"