Kontakt_Seitenfunktionen

Erstellung eines Konzeptes zur Einführung der teilmobilen Schlachtung von Rindern und anderen landwirtschaftlichen Nutztieren im Biosphärenreservat Bliesgau
Vergabestelle: Biosphärenzweckverband Bliesgau
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
- Vergabeart
- Öffentliche Ausschreibung
- Angebotsfrist
- 27.08.2025
- Erfüllungsort
-
66440
Blieskastel
Saarland
Karte anschauen - CPV-Code
- 79000000-4
- Kontakt
- Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Zur Einführung der teilmobilen Schlachtung im Biosphärenreservat Bliesgau soll ein geeignetes, fachlich fundiertes und wirtschaftlich tragbares Konzept entwickelt werden.
Das Konzept soll aufzeigen, wie mobilen Schlachtmöglichkeiten, die branchenüblich in anderen Bundesländern schon in der Anwendung sind, auch auf den landwirtschaftlichen Höfen im Biosphärenreservat Bliesgau zum Einsatz kommen könnten. Ferner ist zu erläutern, wie diese in Verbindung mit den noch vorhandenen, stationären Schlachtstätten anzuwenden sind und wie die stationären Schlachtstätten für die Anlieferung der mobil geschlachteten Tiere genehmigt und eingerichtet sein müssen. Insbesondere die ehemalige Hof-Schlachtstätte auf dem Geistkircher Hof zwischen Rohrbach und Kirkel-Neuhäusel ist genauer zu betrachten und bei Eignung in ein Gesamtkonzept zur teilmobilen Schlachtung zu integrieren. Das Gesamtkonzept soll Fakten, Kosten, Bewertungen und Verfahrensbeschreibungen liefern, die teilmobile Schlachtung im Biosphärenreservat Bliesgau durch und mit Beteiligung der regionalen Landwirte einzuführen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Erhebungsdurchführung einer telefonischen Bevölkerungsbefragung (CATI) im Rahmen der Studie Diskriminierungserfahrungen in Deutschland 2025
- Veranstaltung eines Erörterungstermins nach § 22 (5) NABEG - Vorhaben 10, Abschnitt D-Ost (KW 48)
- Veranstaltung eines Erörterungstermins nach § 22 (5) NABEG - Vorhaben 81, Abschnitte d, e und f (KW 47)
- Insektenfallen: Definition und Naturschutzfachlicher Regelungsbedarf
- Schmidtbräu-Gelände - Abbruchplanung