Kontakt_Seitenfunktionen

Kursangebot Sprachförderung etc. EQ-Teilnehmende
Vergabestelle: FHB - Aus- und Fortbildungszentrum Bremen
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Dienst- und Lieferleistungen (VOL)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 02.06.2025
- Erfüllungsort
-
k.A.
Nordrhein-Westfalen
Karte anschauen - CPV-Code
- 80580000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Ziel dieser Ausschreibung ist es, einen geeigneten Auftragnehmer (AN) mit der Durchführung des Kursangebotes im Rahmen des Ausbildungsprogramms "Zukunftschance Ausbildung" für die EQ-Teilnehmenden zu beauftragen. Das Programm "Zukunftschance Ausbildung" - ist eine am Aus- und Fortbildungszentrum für den bremischen öffentlichen Dienst (AFZ) angesiedelte Maßnahme - und richtet sich an junge Menschen, denen durch eine duale Ausbildung eine konkrete berufliche Perspektive ermöglicht werden soll. Zum 01.09.2025 sollen bis zu 130 junge Menschen, die ihren Wohnsitz in Bremen haben, in eine einjährige Einstiegsqualifizierung eingestellt werden. Ab Sommer 2026 ist bei erfolgreichem Abschluss der EQ ein Übergang in ein Berufsausbildungsverhältnis beim AFZ bzw. in den kooperierenden Betrieben der Privatwirtschaft vorgesehen. Die EQ-Teilnehmenden sollen bereits mit Beginn der EQ parallel zur praktischen Ausbildung die Berufsschule besuchen. Damit auch dort dem Unterricht gefolgt werden kann, ist für Nichtmutter-sprachler: innen (Deutsch) u.a. eine sprachliche berufsbezogene Qualifizierung dringend erforderlich. Das Kursangebot hat zum Ziel die Förderung der berufs- und bildungssprachlichen Deutschkenntnisse, die Vermittlung und Wiederholung mathematischer Grundkenntnisse, wirtschafts- und sozialpolitische Inhalte und die Vermittlung und Vertiefung von Lernstrategien. Um die Erreichbarkeit der Kurse für die EQ-Teilnehmenden zu gewährleisten, müssen die Kursräu-me in Bremen ansässig sein. Eine Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird vorausgesetzt.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Unterstützungsleistungen für die Weiterentwicklung des bestehenden Risikomanagementsystems
- Neubau Erweiterung Schulküche Kremmen, Planungsleistungen
- Rahmenvereinbarung Altholzverwertung
- Konzession zur Bewirtschaftung des Public- und VIP-Bereiches in der SWH.arena
- Jungbestandspflege im Forstbezirk Oberland für ForstBW