Kontakt_Seitenfunktionen

Stadt Regensburg: Weiterentwicklung und Wartung CIVITAS/CORE Version 1
Vergabestelle: Stadt Regensburg
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Dienstleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Dienst- und Lieferleistungen (VOL)
- Vergabeart
- Offenes Verfahren
- Angebotsfrist
- 15.09.2025
- Erfüllungsort
-
Regensburg
Bayern
Karte anschauen - CPV-Code
- 72210000
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Die Stadt Regensburg wurde als ein Modellprojekt für Smart Cities in Deutschland ("MPSC") ausgewählt und erhält Fördermittel vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Weiterhin ist die Stadt Regensburg Mitglied im Verein Civitas Connect und Teil der Entwicklungsgemeinschaft von CIVITAS/CORE. Diese Entwicklungsgemeinschaft aus mehreren Städten und Stadtwerken entwickelt kollaborativ eine Urbane Datenplattform als Open Source Software. Mit dieser Ausschreibung möchte die Stadt Regensburg zur Weiterentwicklung von CIVI-TAS/CORE beitragen. Urbane Datenplattformen sollen einen grundlegenden Teil der Dateninfrastruktur in städtischen Räumen realisieren. Sie dienen dazu, eine Vielzahl von heterogenen Datenquellen anzubinden, eine Rechteverwaltung zur Datennutzung zu etablieren und Daten über standardisierte Schnittstellen zur Verfügung zu stellen. CIVITAS/CORE stellt den Kern einer Urbanen Datenplattform dar. Ziel dieser Vergabe ist die Weiterentwicklung von CIVITAS/CORE Version 1. CIVITAS/CORE steht zur freien Nutzung unter einer Open Source Lizenz zur Verfügung. Die Entwicklungsgemeinschaft um CIVITAS/CORE plant in verschiedenen Bereichen die Weiterentwicklung dieser Software. Im Zuge dieser Vergabe soll die Anschlussfähigkeit von CIVITAS/CORE ausgebaut werden, indem verschiedene Komponenten, die zur Realisierung von Smart City Use Cases notwendig sind, als optional verwendbare Add-ons in CIVITAS/CORE integriert werden. Des weiteren ist ein Budget für die Verbesserung des Betriebs, die Wartung von CIVITAS/CORE V1 und die notwendige Migration von CIVITAS/CORE V1 nach V2 vorgesehen. Da die Umsetzung dieses Projektes im Rahmen der Förderkulisse "Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung" des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) (Smart City Dialog: Gemeinsam zu smarten Kommunen und Regionen | Smart City Dialog) erfolgt, ist auch die technische Umsetzung an die Vorgaben der Förderkulisse, wie ein Open-Source-Gebot, gebunden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Dienstleistungen"
- Rahmenvertrag Holzernte und Rückung
- Aufsichtsdienst für die Ausstellung X-RAY
- Beschaffung einer Langzeitarchivlösung
- Salzlandkreis, Sicherheitsdienstleistungen in Bernburg (Saale), Friedensallee 25, Verwaltungsgebäude Haus 2
- Rahmenvertrag über eine Mitarbeitendenbefragung mittels COPSOQ-Fragebogen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung gem. ArbSchG im Geschäftsbereich des FM BW