Politik und Verwaltung kompakt!
Bitte beachten Sie, dass die service.bund.de-Redaktion nicht für die Inhalte dieser Feeds verantwortlich ist, sondern lediglich Inhalte der oben genannten Ministerien und Behörden per Content Syndication in den eigenen Internetauftritt einbindet.
-
Interview mit Andreas Wulfekammer
Quelle: RSS-Feed des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (Pressemitteilungen)
Datum: 12.09.2025
-
Interview mit Monika Swatkowska
Quelle: RSS-Feed des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (Pressemitteilungen)
Datum: 12.09.2025
-
Interview mit Dörte Hinrichs
Quelle: RSS-Feed des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (Pressemitteilungen)
Datum: 12.09.2025
-
Interview mit Anne Mohr
Quelle: RSS-Feed des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (Pressemitteilungen)
Datum: 12.09.2025
-
Interview mit Osman Sakinmaz
Quelle: RSS-Feed des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (Pressemitteilungen)
Datum: 12.09.2025
-
Konstituierende Sitzung der Expertenkommission: Startschuss für eine Modernisierung der Schuldenregel
Quelle: RSS-Feed des Bundesministeriums der Finanzen
Datum: 11.09.2025
Am heutigen 11. September 2025 kam die Expertenkommission für die Modernisierung der Schuldenregel zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Die Kommission folgt dem Auftrag des Koalitionsvertrags, einen Vorschlag zur Modernisierung der im Grundgesetz verankerten Schuldenregel zu entwickeln. -
Fortschreibung der Regelbedarfe in der Sozialhilfe und beim Bürgergeld
Quelle: RSS-Feed des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (Pressemitteilungen)
Datum: 10.09.2025
-
Bundeskabinett beschließt den 30. Subventionsbericht
Quelle: RSS-Feed des Bundesministeriums der Finanzen
Datum: 10.09.2025
Das Bundeskabinett hat den Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der auf den Bund entfallenden Steuervergünstigungen im Zeitraum von 2023 bis 2026 beschlossen. Der Bericht berücksichtigt den vom Bundeskabinett am 30. Juli 2025 beschlossenen Regierungsentwurf des Bundeshaushaltsplans 2026. -
Unterstützen, vereinfachen, wertschätzen: Bundesregierung stärkt ehrenamtliches Engagement in Deutschland
Quelle: RSS-Feed des Bundesministeriums der Finanzen
Datum: 10.09.2025
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesregierung: Bürgerschaftliches Engagement stärkt den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Bundesregierung fördert und stärkt freiwilliges, auf den Werten der Verfassung ausgerichtetes Engagement durch geeignete Rahmenbedingungen. Mit dem heute im Kabinett beschlossenen Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schafft die Bundesregierung Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. -
Bürgerinnen und Bürger gezielt entlasten – steuerliche Maßnahmen der Bundesregierung
Quelle: RSS-Feed des Bundesministeriums der Finanzen
Datum: 10.09.2025
Das Bundeskabinett hat heute das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Hierin sind zwei wesentliche Entlastungsmaßnahmen für Bürgerinnen und Bürger enthalten. Ziel ist, möglichst breit dort weiter zu entlasten, wo die Krisen der vergangenen Jahre – die Corona-Pandemie oder steigende Energiekosten und Inflation – die Kosten für die Bürgerinnen und Bürger erhöht haben.