Kontakt_Seitenfunktionen
Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM)
Hauptadresse
72076 Tübingen, Baden-Württemberg
Deutschland
- Telefon:
- +49 7071 979-0
- Fax:
- +49 7071 979-100
- E-Mail:
- info@iwm-tuebingen.de
- Internet:
- www.iwm-tuebingen.de
Beschreibung
Das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), mit Sitz in Tübingen, ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Trägerschaft der gemeinnützigen, privatrechtlichen Stiftung "Medien in der Bildung". Es wurde 2001 gegründet. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird das IWM im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Förderung der wissenschaftlichen Forschung außerhalb der Hochschulen" nach Art. 91 b GG je zur Hälfte vom Bund und den Ländern institutionell gefördert.
Wissenserwerb und Wissenskommunikation mit digitalen Technologien stehen im Zentrum der Forschung des Leibniz-Instituts für Wissensmedien. Untersucht werden klassische Formen von Lehre und Unterricht in den Bereichen Hochschule und Schule sowie Möglichkeiten des Lernens in informellen Settings, etwa im Museum, im Internet oder am Arbeitsplatz. Am IWM forschen Kognitions-, Verhaltens- und Sozialwissenschaftler interdisziplinär. Sie arbeiten dabei eng mit Experten der Medienentwicklung und Medientechnik zusammen. Das Institut transferiert seine Forschungsergebnisse in die Praxis. Auf diese Weise leistet das IWM einen wertvollen Beitrag zur Realisierung innovativer mediengestützter Lehr-/Lernszenarien.
Eine nachhaltige Forschung im Bereich medienbasierter Lehr- und Lernansätze bedarf der exzellenten grundlagenbasierten Arbeit, aber auch der Kooperation mit der Praxis. Das IWM arbeitet mit Schulen, Hochschulen, Museen und der Wirtschaft zusammen. Realisiert werden Pilotszenarien, deren Praxistauglichkeit gemeinsam mit externen Partnern erprobt wird. Ein Beispiel ist das Portal e-teaching.org, ein Informations- und Qualifizierungsportal zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre.