bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)

Hauptadresse

Flakenstraße 29-31
15537 Erkner, Brandenburg
Deutschland

Karte anschauen

Telefon: 
+49 3362 793-0
Fax: 
+49 3362 793-111
E-Mail: 

Beschreibung

Das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) erforscht die Raumbezüge und Raumkontexte sozialen Handelns in ihrer Prozesshaftigkeit und ihrer historischen Dimension mit sozialwissenschaftlichen Methoden. In besonderem Fokus stehen die soziale Konstruktion von Räumen und handlungstheoretische Zugänge. Zentrale Themenfelder der Forschung sind Krise und Resilienz, Wissen und Innovation sowie Institutionen und Governance. Das Institut verfügt über eine umfangreiche Sammlung an Dokumenten zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR.

Ein hohes Potential an Dynamik und Strukturveränderung, raumbezogene und gesellschaftliche Relevanz sowie langfristige Bedeutsamkeit und Wirkung sind die Kriterien, an denen sich die Themen der IRS-Forschung ausrichten. Diese leiten sich aus dem Status des IRS als einer außeruniversitären Forschungsorganisation her, die die Aufgabe hat, Probleme und Möglichkeiten von Städten und Regionen im nationalen und internationalen Zusammenhang sozialwissenschaftlich zu erforschen. Sie leiten sich zudem aus unserer Mitgliedschaft in der Leibniz-Gemeinschaft her, die uns dem Leibniz-Motto theoria cum praxi verpflichtet. Das IRS betreibt raumbezogene Sozialforschung als erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung und fördert den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in relevante gesellschaftliche Praxisfelder.

Kartenansicht