Kontakt_Seitenfunktionen
Dienstältester Deutscher Offizier/Deutscher Anteil 1st NATO Signal Bataillon (DDO/DtA 1st NSB)
Hauptadresse
46487 Wesel, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
- Telefon:
- +49 281 9661 106-0
- E-Mail:
- bundeswehr.org
- Internet:
- cir.bundeswehr.de
Beschreibung
Dieses etwas sperrige Wortgebilde stellt die offizielle Bezeichnung der Nachfolgedienststelle des Fernmeldebataillons 284 dar. Das 1st NSBNATO Signal Bataillon und der DDO/DtANATO Signal Bataillon Wesel ist ein einzigartiger Fernmeldeverband im Bereich des Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum. Über 250 Soldatinnen und Soldaten leisten hier ihren Dienst in einem multinationalen Umfeld, Schulter an Schulter mit Soldaten aus zehn weiteren Nationen. Drei schnell verlegbare DCM-Kommunikationsmodule bilden den Hauptbestandteil der NATO-Fernmelder am Standort Wesel. Ihre Aufgabe ist es, im Rahmen der NATO-Einsätze und Übungen die Bereitstellung moderner IT-Kommunikatiosmittel wie Telefonie, Netzwerke, Inter- und Intranet, Satellitenverbindungen oder aber auch Videokonferenztechnik zu gewährleisten. Damit das Material stets auf neuestem Stand bleibt, werden zivile Systeme eingekauft und benutzt.
Als Experten für jegliche Art von Fernmeldeverbindungen gewährleisten die deutschen Führungsunterstützer des 1st NSBNATO Signal Bataillon mit ihrer verlegbaren und transportablen Technik weltweit eine optimale Kommunikation überall dort, wo sie benötigt wird. Schwerpunktaufgabe der drei deutschen DCM-Einsatzkompanien ist, den umkämpften Süden Afghanistans fernmeldetechnisch anzuschließen.