Kontakt_Seitenfunktionen
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
Hauptadresse
53123 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
- Telefon:
- +49 228 9924-00
- Fax:
- +49 228 9924-45754
- E-Mail:
- poststelle@bmvg.bund.de
- Internet:
- www.bmvg.de
Liegenschaftsanschriften
Dienstsitz Berlin
Stauffenbergstraße 1810785 Berlin, Berlin
Deutschland
Beschreibung
Das Bundesministerium der Verteidigung ist eine oberste Bundesbehörde. An der Spitze steht der Minister, der von den Staatssekretären, dem Generalinspekteur sowie dem Leitungsbereich unterstützt wird. Das Ministerium ist in zehn Abteilungen gegliedert. Dienstsitze sind in Bonn und Berlin.
Aufgaben
Das Bundesministerium der Verteidigung ist innerhalb der Bundesregierung das Fachressort für die militärische Verteidigung und alle Angelegenheiten der Bundeswehr. Es fungiert als höchste militärische Kommandobehörde und oberste Dienstbehörde für die Bundeswehrverwaltung.
Führung
Das Verteidigungsministerium wird von Boris Pistorius geleitet. Neben der politischen Verantwortung hat er im Frieden die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte. Er ist der höchste Vorgesetzte aller Soldatinnen und Soldaten und deren oberster Disziplinarvorgesetzter.
Im politisch-parlamentarischen Bereich vertreten zwei Parlamentarische Staatssekretäre den Minister.
Zwei beamtete Staatssekretäre unterstützen ihn in der fachlichen Leitung des Ministeriums und in der Ausübung der Befehls- und Kommandogewalt. Militärisch beraten wird der Minister von dem Generalinspekteur der Bundeswehr. Er ist der ranghöchste Soldat und für die Gesamtkonzeption der Streitkräfte verantwortlich.
Leitungsbereich
Der Leitungsstab, der Stab Informationsarbeit sowie der Planungs- und Führungsstab bilden den Leitungsbereich. Der Leitungsstab organisiert die tägliche Arbeit des Verteidigungsministers. Er bereitet Sitzungen, Termine und Reden vor und koordiniert die Zusammenarbeit mit der Regierung und dem Parlament. Ihm gehören das Büro des Ministers, seine Adjutantur, das Parlament- und Kabinettreferat, das Referat für strategische Schwerpunkte, das Referat für Reden und Texte und das Protokoll an.
Die gesamte Medienarbeit des Ministeriums wird durch den Stab Informationsarbeit koordiniert. Er unterrichtet die Presse und die Öffentlichkeit über die Bundeswehr und die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Deutschlands. Die Socialmedia-Aktivitäten des Ministeriums werden ebenso durch den Stab Informationsarbeit verantwortet wie das Personalmarketing der Arbeitgebermarke Bundeswehr.
Abteilungen
Im Bundesministerium der Verteidigung sind derzeit am Dienstsitz Berlin rund 1.600 Mitarbeitende und am Dienstsitz Bonn rund 1.400 Mitarbeitende beschäftigt. Die Arbeit des Ministeriums ist in Abteilungen und Referate gegliedert. In den insgesamt zehn Abteilungen werden zentrale Fachbereiche wie Politik, Ausrüstung, Planung, Recht und Personalangelegenheiten koordiniert und ausgeführt.