Kontakt_Seitenfunktionen
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIOEG)
Hauptadresse
50825 Köln, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
- Telefon:
- +49 221 8992-0
- Fax:
- +49 221 8992-300
- E-Mail:
- poststelle@bioeg.de
- Internet:
- www.bioeg.de
Beschreibung
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) ist eine obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Es nimmt Aufgaben der Prävention und Gesundheitsförderung wahr.
Gesundheit hängt von vielen Faktoren ab: Neben persönlichen Entscheidungen auch vom gesellschaftlichen Kontext, von politischen Entscheidungen und sich verändernden Umwelteinflüssen. Deshalb ist es wichtig, Gesundheit immer aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Das BIÖG sammelt diese Perspektiven und entwickelt daraus Empfehlungen. Es schafft Strukturen, in denen Ansätze für Gesundheitsförderung und Prävention entwickelt und diskutiert werden. Ziel ist es, allen Menschen dabei zu helfen, gesund zu bleiben und länger zu leben.
Um dieses Ziel zu erreichen, übernimmt das BIÖG eine Reihe von Aufgaben.
Das BIÖG
• informiert zu gesundheitsbezogenen Themen;
• unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich besser um ihre Gesundheit zu kümmern. Dazu bietet es Informationsmaterialien an und ist erreichbar – telefonisch und online;
• entwickelt verständliche Medien und Materialien für die Praxis;
• schafft neue Strukturen, beispielsweise zur Stärkung und Vernetzung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes;
• steht im Austausch mit Fachleuten und zentralen Akteuren der Public Health – bundesweit und international;
• unterstützt Fachkräfte in Einrichtungen wie Kitas, Schulen, Altenheimen oder Kommunen dabei, Gesundheitswissen weiterzugeben;
• reagiert auf neue Herausforderungen wie Klimawandel, veränderte Lebensstile sowie technologische und kommunikative Innovationen
• erhebt Informationen zu Wissen, Einstellungen und Verhalten zu Gesundheitsthemen wie etwa Impfen oder Drogenkonsum,
• entwickelt Kriterien der Evaluation und Qualitätssicherung für Maßnahmen in Prävention und Gesundheitsförderung.