Kontakt_Seitenfunktionen
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT)
Hauptadresse
53175 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
- Telefon:
- +49 228 9744-0
- Fax:
- +49 228 9744-870
- E-Mail:
- stab@banst-pt.de
- Internet:
- www.banst-pt.de
Liegenschaftsanschriften
Außenstelle Stuttgart
Nauheimer Straße 9870372 Stuttgart, Baden-Württemberg
Deutschland
Beschreibung
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost - kurz BAnst PT - wurde zum 1. Januar 1995 als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts mit Dienstherrnfähigkeit und Tarifhoheit errichtet. Sie arbeitet unter der Fach- und Rechtsaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen. Grundlage ihres Handelns ist das Bundesanstalt Post-Gesetz - kurz BAPostG. Im Zuge der Privatisierung des deutschen Post- und Fernmeldewesens wurde die BAnst PT damit beauftragt, betriebliche Sozialeinrichtungen der ehemaligen Deutschen Bundespost – kurz DBP - fortzuführen. Dies sind heute noch die Postbeamtenkrankenkasse, das ErholungsWerk Post Postbank Telekom e. V., die Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost und das Betreuungswerk Post Postbank Telekom. Die Sozialeinrichtungen erbringen vielfältige Leistungen für die aktiven und ehemaligen Beschäftigten der aus der Privatisierung der DBP hervorgegangenen Behörden und Unternehmen. Die BAnst PT übernahm zum 1. Januar 2013 die Aufgaben der Postbeamtenversorgungskasse. Diese erbringt die Versorgungs- und Beihilfeleistungen an die den Postnachfolgeunternehmen zugeordneten Versorgungsempfangenden sowie deren Hinterbliebene. Die Postbeamtenversorgungskasse wird finanziert durch die drei Aktiengesellschaften Deutsche Post AG, Deutsche Telekom AG und Deutsche Bank AG - kurz Postnachfolgeunternehmen - und den Bund. 2016 erhielt die Bundesanstalt weitere Aufgaben. Sie übernimmt seitdem für heute ca. 260.000 Versorgungsempfangende der Deutschen Post AG, der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Bank AG die Beamtenversorgung. Seit dem 1. Januar 2019 wird zusätzlich die Dienstunfallfürsorge für die Deutsche Bank AG durch die Bundesanstalt organisiert.