Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiter/in Risikomanagement (befristet als Vertretung für eine Elternzeit bis zur Wiederkehr der Stelleninhaberin, längstens jedoch bis zum 12.02.2019)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Soziales und Gesundheit
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Potsdam
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 29.04.2018
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- 380.100.08
- Kontakt
-
Frau Mattner
Telefon: 0331/289-1207
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) obliegt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Aufbau eines Risikomanagementsystems unter Ableitung gesetzlicher Grundlagen
- Erstellung einer Risikostrategie für den Fachbereich Soziales und Gesundheit
- Erstellung von Grundsätzen (Handlungsleitfaden) für die Risikoprävention und dieanzuwendenden Methoden und Verfahren
- Erarbeitung von Teilstrategien für die Risikovermeidung, Risikominderung, Risikobegrenzung, Risikoabwälzung und Risikoakzeptanz
- Erstellung einer ganzheitlichen und detaillierten Bestandsaufnahme der Risiken, welche eine frühzeitige und laufende Erkennung von bestehenden und potenziellen Risiken der Leistungsziele möglich macht
- Erstellung von Bewertungskriterien für die Messung von Risiken (Sensitivanalyse/ Scoringmodelle)
- Bewertung von Risiken, Risikosteuerung und Risikoberichtswesen
- Leitung von Projekten im Hinblick auf Compliance und Risikomanagement
- Beratung hinsichtlich der Aufbau- und Ablauforganisation des Fachbereiches, strategischeAnleitung der Bereiche
- Mitarbeit im Fachbereichs-Controlling insbesondere Unterstützungsaufgaben
Anforderungsprofil:
- Verwaltungsfachwirt/in, FH-Abschluss bzw. Bachelor der Fachrichtung Verwaltung, Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft
- mehrjährige Berufserfahrung im Prüfungswesen, in der Finanzverwaltung oder in der Revision
- Methodenkompetenz in der Analyse von Daten und Prozessen sowie in der Erstellung von
- Analysen und Berichten
- Fachkenntnisse auf dem Gebiet Finanz-, Personal- und Leistungscontrolling
- Fachkenntnisse in der öffentlichen Finanzwirtschaft (Doppik) und in der Kosten- und
- Leistungsrechnung
- Dienstleistungsbereitschaft
- soziale und kommunikative Fähigkeiten (Kooperations-, Team- und Konfliktfähigkeit)
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Medien- und Darstellungskompetenz
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware (Word, Excel, Powerpoint, Pro Doppik)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Größere Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Sachgebietsleiter/-in Sicherheit und Ordnung
- Stadtoberinspektorin / Stadtoberinspektor, A 10 beziehungsweise Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter, Entgeltgruppe 9 TV-L
- Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
- Verwaltungsfachwirtin / Verwaltungsfachwirt und Beamtin/ Beamter der Lauf-bahngruppe 2, 1. Einstiegsamt bzw. Juristin / Jurist mit erster juristischer Staatsprüfung
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Standesamtsaufsicht