bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (w/m/d) für den Auf­ga­ben­schwer­punkt „Aus­bil­dung In­for­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­sen (IuK) im Re­fe­rat B.4 „Be­völ­ke­rungs­schutz und Zi­vi­le Ver­tei­di­gung – Facht­he­men“; Dienstort Bad Neu­e­nahr-Ahr­wei­ler; BBK-2025-044

Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
12.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
BBK-2025-044
Kontakt
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon:  022899 358 87500
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

  • Ausbildung und Training Informations- und Kommunikationswesen (IuK) – Die Sicherstellung der Fähigkeit eines verlässlichen technischen Austauschs von Informationen und Daten zwischen den Akteuren in einem Einsatz ist eine wichtige Grundlage für die Lagebewältigung. An der BBK-eigenen Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) entwickeln Sie die Aus- und Fortbildungsmaßnahmen mit den Schwerpunkt IuK weiter. Adressatengerecht für unsere Zielgruppe von Fach- und Führungskräften, Multiplikatoren und Spezialisten mit IuK-Aufgaben im Zusammenhang mit deren Verwendung in Krisen- und Führungsstäben (S6) im Zivilschutz erstellen und leiten Sie zeitgemäße analoge und digitale Ausbildungs- und Trainingseinheiten.
  • Management von IuK-Ausstattung des Referats - Sie verantworten den Bestand der IuK-Technik für den Ausbildungsbetrieb an der BABZ sowie den anlassbezogenen Aufbau und die Programmierung von funktionsfähigen, auch behelfsweisen IuK-/Krypto-Netzen zur Nutzung im Ausbildungsbetrieb.
  • Networking - Sie vernetzen sich aktiv mit IuK-Expertinnen und -Experten anderer Bildungseinrichtungen auf Bundes- und Landesebene und bringen die Belange des Zivilschutzes in die Ausbildungsmaßnahmen ein.
  • Nationales Engagement - Im Rahmen Ihres anspruchsvollen Aufgabengebietes nehmen Sie auch nationale Vortrags- und Publikationstätigkeiten wahr.

Anforderungsprofil:

  • Sie haben ein Studium (Bachelor/FH) in den Bereichen Nachrichtentechnik, Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik oder vergleichbar erfolgreich abgeschlossen.
  • Im Bereich der Informations-/Kommunikationstechnik haben Sie mindestens dreijährige praktische Erfahrungen sammeln können.
  • Sie verfügen über nachgewiesene Kenntnisse der Einsatzkonzepte und -möglichkeiten im Bereich Informations- und Kommunikationswesen der BOS, insbesondere BOS-Digitalfunk und alternative Kommunikationsmittel auf aktuellem Stand der Technik.
  • Einsatzerfahrungen im Zivil- und Katastrophenschutz, bevorzugt als Führungskraft, runden ihr Profil ab.

Weiterhin haben Sie:

  • Spaß an der Arbeit mit Menschen.
  • Idealerweise Erfahrungen in der modernen Erwachsenenbildung und die Fähigkeit, Aus- und Fortbildungen - auch in digitalen Formaten - selbstständig zu konzipieren und durchzuführen.
  • Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch C1/Englisch B1 gem. GER).
  • Spaß an der Arbeit in einem interdisziplinären und serviceorientierten Team.
  • Kommunikatives Geschick und die Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte adressatengerecht vorzutragen.
  • Die Bereitschaft zu gelegentlichen, auch mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland.

Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"