Kontakt_Seitenfunktionen

Krisenmanagerin/Krisenmanager (m/w/d) im Referat L.I.1 "Koordinierung u. internes Krisenmanagement" am Dienstort Bonn; BBK-2025-036
Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 14.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst
- Kennziffer
- BBK-2025-036
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 358-87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Krisenmanagementübungen - Mit der Vorbereitung und Durchführung regelmäßiger Trainings und Übungen bereiten Sie alle Beteiligten optimal auf ihre Aufgaben im Krisenfall vor und evaluieren die Passgenauigkeit der Planungen. Dafür stimmen Sie die Übungsvorbereitung mit internen und externen Partnern ab.
- Behördliche Krisenorganisation und Krisenmanagement - Sie entwickeln Fachkonzepte für eine skalierbare Krisenorganisation des BBK und schreiben diese fort. Dazu gehören z.B. das Krisenmanagementhandbuch einschließlich Fortschreibung des Stabablaufes und Konzeptionierung der Geschäftsstelle des Stabes. Im Ereignisfall kümmern Sie sich um eine schnelle Einrichtung der erforderlichen Krisenmanagementstrukturen, stellen die Betriebsbereitschaft sicher und übernehmen die Leitung der Geschäftsstelle Stab im BBK.
- Notfallplanung - Sie begleiten die Organisationseinheiten des Hauses bei der Analyse und Umsetzung von Notfallplanungen im Rahmen des Business Continuity Management (BCM) für ihre Fach- und Unterstützungsprozesse. Sie koordinieren die Prozesse und sorgen für notwendige Abstimmungen und Abgleich mit internen Maßnahmen der zivilen Alarmplanung.
Anforderungsprofil:
- Sie haben ein Hochschulstudium (Bachelor/Diplom FH) mit Bezug zum Aufgabengebiet, z.B. Krisenmanagement und Notfallplanung oder betrieblichem Kontinuitätsmanagement erfolgreich abgeschlossen. Alternativ besitzen Sie über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes oder der Länder.
- Sie haben bereits Berufserfahrung im Bereich Krisenmanagement, Verwaltungsstabsarbeit oder im Betrieblichen Kontinuitätsmanagement gesammelt.
- Sie besitzen ergänzend auch Erfahrungen in der Umsetzung der verschiedenen Standards im Bereich BCM.
- Sie sprechen und schreiben sehr gut Deutsch (C 2 gem. GER) und Englisch (B 2 gem. GER).
- Sie verfügen über sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Organisations- und Moderationskompetenz sowie eine hohe Eigeninitiative.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot.
Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.