bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (w/m/d) für das Re­fe­rat K.5 – Psy­cho­so­zia­le Not­fall­ver­sor­gung, An­sprech­stel­len für die Be­völ­ke­rung am Dienstort Bonn; BBK-2025-033

Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
08.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
BBK-2025-033
Kontakt
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon:  022899 358-87500
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

  • Konzeptentwicklung zur mentalen Gesundheit – Ihnen obliegt die Konzeptentwicklung und Fachberatung zur strukturellen Stärkung der psychosozialen Resilienz der Bevölkerung vor dem Hintergrund von Krisen und großen Bedrohungslagen.
  • Weiterentwicklung der Ansprechstellen für die Bevölkerung – Sie gestalten die technische und inhaltliche Weiterentwicklung des BBK-Bürgerservice, des NINA HelpDesk und der Koordinierungsstelle Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe.
  • Publikations- und Vortragstätigkeit – Sie vertreten das Referat durch Publikations- und Vortragstätigkeit sowie Gremienarbeit, auch im internationalen Verbund.
  • Grundsatzarbeit und Fachberatung – Sie bearbeiten wissenschaftliche und politisch-strategische Grundsatzangelegenheiten und machen Fachberatung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.

Anforderungsprofil:

  • ie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni Diplom) im Bereich der Psychologie, Soziologie, Pädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit stressbelasteten Menschen.
  • Sie haben idealerweise praktische haupt- oder ehrenamtliche Erfahrungen im Bereich des Katastrophen- oder Zivilschutzes gesammelt.
  • Die Entwicklung von kreativen Konzepten und die Gestaltung neuer Strukturen motivieren Sie in besonderem Maße.
  • Sie arbeiten gerne im Team und agieren sehr serviceorientiert.
  • Sie kommunizieren kompetent und treten adressatengerecht auf, auch in einem interdisziplinären Umfeld.
  • Die sichere Anwendung von MS-Office, insbesondere Word, Power-Point und Excel, ist für Sie selbstverständlich. Idealerweise haben Sie eine generelle Affinität zu IT-Themen.
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch C1/Englisch B2 gem. GER) runden Ihr Profil ab.
  • Mehrtägigen Dienstreisen ins In- und Ausland stehen Sie offen gegenüber.
  • Sie sind bereit zur Übernahme von Rufbereitschaften und zur Einsatztätigkeit bei der Koordinierungsstelle NOAH des BBK und zur Supervision.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot.

Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"